Daniel I. Jenny folgt auf Iris Staub

An der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung der Musikgesellschaft Oberurnen wurde Daniel Istvan Jenny einstimmig zum Präsidenten gewählt. Er löst Iris Staub, welche das Vereinsschiff vorbildlich durch die schwierige Coronazeit steuerte, ab. Einsitz in den Vorstand nimmt neu Riccarda Beeler. 

nee. Zu ungewohnter Zeit, nämlich mitten am Nachmittag, trafen sich die Mitglieder der Musikgesellschaft zur 114. Hauptversammlung in den Räumen der Heilpädagogischen Tagesschule. Die Präsidentin Iris Staub streifte in ihrem Jahresbericht die verschiedenen Aktivitäten vom vergangenen Vereinsjahr, angefangen mit dem schwierigen Start anfangs Jahr wegen Corona über den Auftritt an der Nationalfeier bis zum gelungenen Unterhaltungsabend im vergangenen November, den sie aus der Ferne mitverfolgte. Dirigent Helmut Fritschis streifte in seinem Jahresbericht die musikalischen Höhepunkte des Vereinsjahres, Nicole Fritschi, ihres Zeichens Kassierin, durfte von einem kleinen Gewinn in die Vereinskasse berichten. Der Mitgliederbestand des Vereins erhöht sich um eins, stehen doch dem Austritt von Olivia Lattmann die Eintritte von Jaro Aschwanden und Silvia Ballarini gegenüber.

Obwohl dieses Jahr keine offiziellen Ehrungen anstanden, kann die MGO auf langjährige Musikantinnen und Musikanten zählen. Nicole Fritschi macht seit 45 Jahren Musik, Stefan Börner bringt es auf 30 Jahre aktives Musizieren, und Iris Staub auf 10 Jahre Mitgliedschaft bei der Musikgesellschaft Oberurnen. Helmut Fritschi ist seit 20 Jahren in der MGO, die letzten 15 Jahre im Amt als Dirigenten. Genau von diesem Amt, so seine Ankündigung, möchte er auf die nächste Hauptversammlung zurücktreten.

Auf dem Jahresprogramm sind Anlässe zu finden wie die Erstkommunion, die Feier zum ersten August, das Chilbi-Konzert, die öffentliche Marschmusikprobe im Rahmen des diesjährigen Gemeinde Duells im Mai oder auch eine tägige Musikreise ins Appenzellische.

 

Nach den Wortmeldungen der anwesenden Vereinsvertretern wurden die Anwesenden mit einem leckeren Menu aus der Küche des HPZ verwöhnt, bevor sie sich anschliessend ins Nachtleben von Glarus Nord stürzten. 


Traumhafter Abend in Oberurnen

Leichtfüssig hüpfend und dynamisch, mit einigen Ausrutschern in leicht quere Tonlagen, so tönt die Adams Family. Diese normale, abnormale Familie mit dem Hang ins Exzentrische und einem makabren Humor, seit den 1930ern weltbekannt, respektive die Titelmelodie der Serie, komponiert von Vic Mizzy, stand auf dem Konzertprogramm der Musikgesellschaft Oberurnen.

nee.  Deutlich härter im Sound kam «All American Nightmare» daher. Das Stück setzte mit seinen schnellen, rockigen Rhythmen nicht nur bei den Zuhörerinnen und Zuhörer Albträume frei, auch die Männerriege am Schlagwerk waren stark gefordert. Mit ihrem gekonnten, kraftvollen Spiel übertrugen sie die verstörende Gewalt dieses Albtraums auf den ganzen Saal. Auch «Oogie Boogies Song» aus dem Stop-Motion Meisterwerk «Nightmare before Christmas» erzählte von einer Begegnung der besonderen Art.

Unter dem diesjährigen Thema «Dreams» versteckten sich aber bei weitem nicht nur die Schreckensträume. Mit «Dream a little Dream of me», “I have a Dream”, einer der erfolgreichsten Songs von ABBA, oder «Rumba Dreams» stellten sich die anderen Träume in den Vordergrund. Sie erzählten von Visionen, Illusionen, Schwärmereien und Wünschen und liessen mit ihren wunderschönen, harmonischen Melodien die zahlreich erschienen Zuhörerinnen und Zuhörer mitträumen. «Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat», das persönliche Traumstück von Dirigent Helmut Fritschi, entführte die Anwesenden in alttestamentarische Zeiten nach Ägypten, währenddem in der Komposition «I love Paris», auch bekannt als «Ganz Paris träumt von der Liebe», gedanklich und zeitlich nicht ganz so weit gereist werden musste. Ds «Träumli», der unübertroffene Hit der Boss Buebe und eine Herausforderung für die Fingerfertigkeit aller «Hölzler», meisterten die Bläserinnen und Bläser der MGO bravourös. Einmal mehr konnten Dirigent Helmut Fritschi und seine Band das Publikum mit einem gehörfälligen, abwechslungsreichen Programm begeistern.

 

Wer die Musikgesellschaft Oberurnen kennt, weiss, dass sich im Musikcorps auch verschiedene, talentierte Schauspielerinnen und Schauspieler verstecken. Mit Verena Fischli, Riccarda Beeler, Annina Scherzinger, Barbara Fritschi, Jasmin Staub und Bruno Knobel standen Profis auf der Bühne, welche in ihren Rollen bei der Komödie «farbigi Lüüge» brillierten. Zu Beginn des Unterhaltungsabend spielte die regionale Jungmusik «Young Winds» unter der Leitung von Lorenz Stöckli. Im Anschluss an das Theater konnte man in der Bar seinen (unerfüllten) Träumen nachtrauern oder sich auf die Suche nach einer Traumfrau, resp. einem Traummann machen, bevor man sich durch die sternenklare Nacht auf den Heimweg machte.


Die MGO marschiert – «Schweiz bewegt»

Weisser Sonntag

Wechsel im Vorstand

 

Nach zweimaliger Vorstandstätigkeit in der Musikgesellschaft Oberurnen, zuletzt im Amt des Vizepräsidenten, gab Markus Müller seinen Rücktritt. Mit einem Landammannmehr wurde Corinne Stucki als seine Nachfolgerin gewählt.

 

 

nee. Markus Müller arbeitete von 1980-1994 und ein zweites Mal von 2015-2022 im Vorstand mit, sei es als Kassier, Vereinspräsident, in der Uniformenkommission oder als Vizepräsident. Neu wird er das Amt des Revisors von Christian Stucki übernehmen, welcher als beruflichen und familiären Gründen seinen (vorläufigen) Rücktritt aus dem Verein bekanntgab. Seinen Sitz in der Musikkommission übernimmt neu Yvonne Wäger.

 

An der Mitgliederzahl des Vereins änderte sich nichts. Zwei Austritten, Helen Müller und Christian Stucki, stehen die zwei Eintritte von Annina Scherzinger und Andrea Riedi gegenüber.

 

In ihrem Jahresbericht liess die Präsidentin Iris Staub das vergangene, nicht immer einfache Jahr, Revue passieren. Besondere Erwähnung fand das gelungene Fest zur Neuuniformierung Ende November, noch bevor strengere Corona-Massnahmen einen solchen Anlass verunmöglicht hätten. Sie bedankte sich beim Vorstand für die gute, konstruktive Zusammenarbeit und bei den Vereinsmitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.

 

Das Programm fürs kommende Vereinsjahr sieht nebst den immer wiederkehrenden Auftritten am weissen Sonntag oder an der Nationalfeier eine öffentliche Marschmusikprobe im Rahmen des Gemeinde-Duells vor. Anstelle des Besuches eines Musikfestes möchte die Musikgesellschaft im kommenden halben Jahr die Bevölkerung mit verschiedenen Ständchen überraschen, dies als Dankeschön für die Unterstützung bei der Neuuniformierung.

 

Nicole Fritschi, ihres Zeichens Kassierin des Vereins konnte die Vereinsrechnung mit einem kleinen Plus abschliessen.

 

Auch wenn im Kreis der Musikantinnen und Musikanten von Alterserscheinungen gesprochen wird, wenn es zu den Ehrungen kommt, sind dies verdiente Auszeichnungen nach jahrelangem Einsatz für den Verein und die Blasmusik. So wurde Hansjörg Stucki für 50jähriges Musizieren und aktives Mitwirken im Verein in verschiedensten Funktionen zum kantonalen Ehrenveteran ernannt. Dirigent Helmut Fritschi kann auf 45 Jahre als aktiver Musikant zurückblicken und im Musikverein Oberurnen wirken Vreni Fischli seit 40, Daniel Jenny seit 30 und Röbi Müller seit 20 Jahren aktiv mit.  

 

Bei Kaffee, einem feinen Öpfelbeggeli, spendiert von Ehrenmitglied Louis Müller, und flotten Boogie-Klängen vom Duo Emil & Rochus, sassen die Anwesenden noch lange ungezwungen zusammen.

 

Herzliche Gratulation zum Kantonalen Ehrenveteran

...immer bereit, vor und hinter den Kulissen mitzuwirken - lieber Hansjörg die Musikgesellschaft Oberurnen gratuliert Dir nach 50 Jahren im Verein ganz herzlich zum Kantonalen Ehrenveteran!

Einladung zur 113. Hauptversammlung

Download
Einladung zur 113. Hauptversammlung
Einladung HV-02-28_085108.pdf
Adobe Acrobat Dokument 707.4 KB

Neuuniformierung 2021

Hier geht's zu den Bildern


Probesonntag 2021

Hier geht's zu den Bildern...


47°08'11.6"N 9°02'22.7"E

Arbeitstag 2021 - Hier geht's zu den Bildern...


Chilbikonzert auf der Autobahn

Hier geht's zu den Bildern...


112. Hauptversammlung

Hier geht's zu den Bildern...

Juli 2021 - Abendständchen im Dorf

Hier geht's zu den Bildern...


Reuten im Schwändital

Hier geht's zu den Bildern...

Musikalischer Ferienauftakt

Hier geht's zu den Bildern...


Start nach Corona-Lockdown

Die MGO nimmt am Dienstag, 9. Juni den Probebetrieb wieder auf :-), 

natürlich unter Einhaltung der angefügten Schutzvorschriften. 

Auf ein frohes Wiedersehen! 

 


111. Hauptversammlung vom 11. Januar 2020

In unserer Galerie sind einige Bilder zur Hauptversammlung...

...und der Bericht darüber hier.

 


Und gewonnen hat...

Am Chränzli 2019 - bei 'Wind und Wetter' - haben wir aus allen Passivmitgliedern und Gönnern, die die MGO mit CHF 50.- und mehr unterstützt haben, die folgenden Gewinner für ein Ständchen der MGO gezogen:

 

  • Coiffure Irene, Irene Siegrist, Oberurnen
  • Elisabeth Pelzeder und Robert Berwert, Oberurnen
  • Priska und Markus Eugster-Noser, Oberurnen 

Herzliche Gratulation !


Unterhaltungsabend vom 30. Nov. 2019

Wir bedanken uns bei unserem tollen Publikum für den Besuch an unserem Chränzli 2019. Wir freuen uns Sie bald wieder an einem Anlass von begrüssen zu dürfen.

Die Bilder vom Unterhaltungsabend finden Sie hier...

...und den Presstext hier.


Dem Wetter getrotzt - Weisser Sonntag 2019

Hier geht's zu den Bildern...


70. Veteranentagung vom 24. März 2019

In unserer Galerie sind einige Bilder der Veteranentagung 2019 in Oberurnen zu finden...

...und hier der Bericht dazu.


110. Hauptversammlung vom 12. Januar 2019

In unserer Galerie sind einige Bilder zur Hauptversammlung...

… und hier der Bericht dazu.


Unterhaltungsabend vom 24. Nov. 2018

Wir bedanken uns bei unserem tollen Publikum für den Besuch an unserem Chränzli 2018. Wir freuen uns Sie bald wieder an einem Anlass von begrüssen zu dürfen.

 

Nuria Fritschi vs MGO "Ave Maria":

https://www.mycloud.ch/l/L00E91DCC51809CE2ACC333EB520A48C295CE3C22D4BD17C97516219FBCC82F1

 … und die Bilder vom Unterhaltungsabend finden Sie hier.

 

Wir gratulieren: 

Am Chränzli 2018 haben wir aus allen Passivmitglieder-Einzahlungen, die CHF 50.- und mehr eingezahlt haben, folgende Gewinner für ein Ständchen der MGO gezogen:

  • - Liliana Rüegg, Oberurnen
  • - Josef und Cecilia Müller-Lüönd, Oberurnen
  • - Sebastian Glaus-Hämmerli, Oberurnen

Die nächste Ständchen-Verlosung findet am Chränzli vom Samstag, 29. November 2019 statt. Versuchen doch auch Sie Ihr Glück!


125-Jahre Harmoniemusik Niederurnen-Ziegelbrücke

In unserer Galerie sind einige Bilder zu dem wirklich gelungenen Fest. Vielen Dank der Harmoniemusik Niederurnen-Ziegelbrücke!


Sommerkonzert 2018: Man trifft sich in Oberurnen

Dieses Jahr fand das Sommerkonzert in einem ganz speziellen Rahmen statt: die MGO lud zum Klassen- bzw. Jahrgangstreffen und wurde vom Erfolg beinahe überrollt: in Scharen kamen die (Heimweh-)OberurnerInnen von nah und fern!

Einige Bildimpressionen sind in unserer Galerie und hier finden Sie zum Pressebericht.


Wir gratulieren!


Herzlichen Dank unseren Sponsoren, die am rechten Rand der Seite aufgeführt sind und die wir zur Berücksichtigung empfehlen.